Startseite
Damals
Alles ist Heimat
Gemälde Alsdorf
Sankt Hubertus-Schützen
St. Castor
Schule
Burg Alsdorf
Burg Bildergalerie
Video / Burgbilder
Der Kastanienbaum
 Fotogalerie
Alsdorf 50er Jahre
Fotoalbum 50er Jahre
Luftaufnahmen
Zeche Anna
Zeche Anna Fotoalbum
Ortsteile
Alsdorf - Mitte
Rund um den Denkmalplatz
Kellersberg
Querstrasse
Neuweiler
Ottenfeld
Siedlung Busch
Siedlung Zopp
Schaufenberg
Mariadorf
Hoengen - Warden
Gastronomie
Der Berg
Der Heggeströöefer
Schienenverkehr
Schienenbus
Straßenbahn
Stadtverkehr Alsdorf
Rotes Kreuz
Zirkus in Alsdorf
Zeitung
Beat Cats
Karneval
Karneval - Fotoalbum
Karneval - H.Honneff
Karneval - Fotoalbum
Alsdorfer-Figaro`s
Geschichten aus Alsdorf
Mundart - Gedichte
Über mich
Das Gästebuch
Interessante Links
Suchaktion
Neues
Kontakt
Impressum
   
 






Mariadorf entstand aus den zur Grube Maria gehörenden Bergarbeitersiedlungen ( Kolonien genannt, die lange ihre eigenen Namen beibehielten ). Lange wurde der Bereich offiziell Maria - Grube genannt. Der Name Mariadorf wird erstmals Ende der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts erwähnt. Die Karte von 1900 zeigt außer Grube, Totale und Kirche, die erste Alsdorfer Apotheke, die 1895 in der heutigen Eschweilerstraße eingerichtete Marien - Apotheke, die am 1.1.1973 geschlossen wurde.




Die Ansicht aus den 30er Jahren zeigt die Grube Maria - Hauptschacht in Mariadorf. Abgeteuft 1882 wurde sie 1962 stillgelegt. Im Hintergrund rechts sieht man das einzige, was von der Anlage erhalten blieb:die Bergehalde am Rande des Schaufenberger Industriegebiets.




Die 1918 von der belgischen Militärpost gestempelte Karte zeigt oben links das seit 1989 unter Denkmalschutz stehende Empfangsgebäude des Bahnhofs Mariagrube, rechts oben die heutige Marienstraße mit Kirche von der Eschweilerstraße aus und links unten die Eschweilerstraße in Richtung Alsdorf mit der heute noch existierenden Gaststätte Drehsen links an der Einmündung der Blumenrather Straße.


Abgestempelt 1931 zeigt diese Karte oben die Marienstraße von der Eschweilerstraße aus und unten den Kreuzungsbereich von heutiger Neulütticher Straße ( Haus rechts ) und Ostlandstraße ( die folgenden vier Häuser ), dazwischen geht die Pützdrieschstraße nach rechts ab. Von links mündet die Querstraße ein.




Die Lithographie von 1900 zeigt rechts oben das Pfarrhaus an der heutigen Marienstraße, oben links eine Gaststätte, die sich auch heute noch an der Ecke Eschweilerstraße / Marienstraße befindet und unten die heute abgerissene Villa, die im jetzigen Glück -Auf- Park stand.




Das Hotel - Restaurant " Deutsches Haus " oder als Haus Kommer bekannt, in der heutigen Blumenrather Straße 4 gelegen, steht heute leer und zum Verkauf. Rechts ist der Bahnhof Mariagrube und die Grube mit dem alten Verlauf der Eschweiler Straße abgebildet, die zwischen Bahnhof und Grubenanlagen verlief. Die Ansichten stammen aus den 30er Jahren.




Die Karte zeigt die heutige Aachener Straße am Dreieck Mariadorf um 1930 mit Blick in Richtung Aachen. Links das alte Postamt am Dreieck, davor ein " Phänomen - Landkraftwagen " der Deutschen Reichspost. Rechts unten die Gleise der Straßenbahnstrecke Hoengen - Mariadorf - Dreieck - Kaninsberg - Aachen, die von 1898 bis 1953 betrieben wurde, mit der Kreuzung der Strecke Alsdorf - Eschweiler, die von 1898 bis 1969 in Betrieb war.




Die 1931 abgestembelte Karte zeigt die Gaststätte " Zum Dreieck " in Mariadorf an der Ecke heutige Aachener Straße K / 10, wo sich heute eine Spielothek befindet. Das rechts daneben liegende Kino schloss Ende der 60er Jahre und beherbergt heute nach vielen Jahren Aldi.




Kurz nach 1900 entstanden diese drei Ansichten aus Mariadorf. Links die heutige Eschweilerstraße mit den Schienen der Straßenbahnlinie 28 vom Dreieck zum Denkmalplatz Alsdorf, in der Mitte die Marienkirche, deren Grundstein schon 1868 gelegt wurde, und rechts die Grube Maria Hauptschacht, die erst 1907 in den Besitz des EBV überging.




1919 geschrieben zeigt diese Karte links oben eine Ansicht der heutigen Eschweilerstraße in Richtung Alsdorf, das erste Gebäude rechts wurde 1907erbaut und hat heute die Hausnummer 72. Rechts oben befindet sich eine Ansicht des ehemaligen Hoengener Rathauses an der Jülicher Straße Nähe Dreieck und unten links die ehemalige EBV - Villa am Dreieck.


Um die aus ganz Deutschland und z.T. aus Ost-und Südosteuropa angeworbenen Arbeitskräfte zu versorgen, richtete der EBV für die Bergleute Schlaf- und Essensgelegenheiten ein, wie die hier abgebildeten Häuser in der Mariadorfer Querstraße ( oben ) und der heutigen Paul - Gerhardt - Straße ( unten ). Die Karte wurde im Januar 1919 geschrieben.


Die Ansichtskarten mit Info  / Copyright  N. Schnorrenberg




Mariadorf - Kirche Nordseite- Kriegsschaden Turm. Die Turmuhr steht wohl auf Einschlagzeit. 08.25 Uhr - ca 1952 vor der Restaurierung.




Mariadorf - Kirche von Westen - Turm eingerüstet ca 1952




Mariadorf- Kirche von Westen- der Turm ist eingerüstet- ca 1952

Die Fotos von der Mariadorfer Kirche  Bildquelle/ Ernst-Dieter Krückels




Alsdorf - ca 1952 von OSO ( Mariadorf ) her gesehen.

Bildquelle/ Ernst-Dieter Krückels



Bildquelle / Günter Henschel

Das Foto zeigt ein altes Haus in der Ostlandstrasse.



Bildquelle / Günter Henschel

Die Ostlandstrasse vom Haus Nr.27 aus gesehen.



Bildquelle / Günter Henschel


Von der Ostlandstrasse aus gesehen, ein Blick in den Gärten der Brassertstrasse.In der damaligen Zeit waren die Gärten noch anders bestückt. ( Nutzgarten ) aber auch mit schönen Blumen. Rosen. Nelken, Gladiolen, Astern, ja sogar Obstbäume wenn man einen großen Garten hatte.




Lang ist es her...die beiden Hochzeitsfotos wurden in der Waldstrasse ( heute am Südpark ) in Mariadorf aufgenommen.Das untere Bild zeigt eine große Hochzeitsgesellschaft.



Bildquelle / Günter Henschel




Das Kalenderblatt Juni 2009 zeigt den Bahnhof Mariagrube. Damals fuhr der Schienenbus (MAN-Uerdinger). Für die Bilder aus den 80er Jahren bedanke ich mich herzlich bei Herr Henschel.


Fronleichnam 1951 Alsdorf / Mariadorf Blumenrather Strasse.

Bildquelle / Brunno Schüttler


Im Garten zwischen " Am Südpark & Sportplatz " im Jahr 1949. Der Vermieter hieß Eichhorn.

Bildquelle / Brunno Schüttler.